
Du schreibst mir über das Kontaktformular und ich melde mich bei Dir zur Terminvereinbarung sobald ich einen freien Therapieplatz habe. Je flexibler Du bist, desto eher lernen wir uns kennen.
Ich melde mich bei Dir und wir führen ein erstes Gespräch, in dem wir genügend Zeit haben, uns Kennenzulernen und über Deine Schwierigkeiten zu sprechen:
- Bist Du jünger als 11 Jahre, dann macht es erfahrungsgemäß am meisten Sinn, dass das Erstgespräch auf Elternebene bleibt und ich zunächst nur Deine Erziehungsberechtigten kennenlerne
- Bist Du älter als 11 Jahre, dann lade ich Dich herzlich gemeinsam mit Deinen Bezugspersonen zu diesem Gespräch ein. Selbstverständlich bekommst Du auch hier die Möglichkeit mit mir alleine zu reden
In diesem Gespräch klären wir dann auch, wie wir Dir am besten helfen können:
- Bin ich als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin überhaupt Deine richtige Ansprechpartnerin?
- Geht es um eine Diagnostik?
- Geht es um Richtlinienpsychotherapie mit dem Schwerpunkt der Verhaltenstherapie? Welche Vorgaben macht Deine private Krankenkasse / Beihilfe?
Wenn Psychotherapie die richtige Hilfeform ist, gewähren die meisten privaten Krankenkassen insgesamt fünf Probatorik-Stunden, das sind Probestunden, in denen wir uns besser kennenlernen können und Du Dich dazu entscheiden kannst, ob Du eine Psychotherapie bei mir machen möchtest.
Hierfür ist es wichtig, bereits vor dem Erstgespräch Kontakt zu Deiner privaten Krankenkasse aufgenommen zu haben und zu klären, wie viele dieser probatorischen Sitzungen die Krankenkasse übernimmt.
Nach den fünf Probatorik-Sitzungen, die in der Regel von den meisten privaten Krankenkassen übernommen werden, erfolgt keine Antragsstellung im klassischen Sinne mehr. Stattdessen wird eine sogenannte Anzeige für die Kurzzeittherapie eingereicht. Diese umfasst 24 Therapiesitzungen sowie 6 Stunden für Bezugspersonen. Dies macht Dein Elternteil, über das Du krankenversichert bist.
Wie ich Dir im Erstgespräch erklären werde, braucht Psychotherapie Zeit, um zu wirken. Daher kann eine Psychotherapie einige Monate dauern. Eine reguläre Stunde dauert zwischen 45 und 50 Minuten.


Adresse
Im Rapsfeld 99
41844 Wegberg
Telefonnummer
0163 / 18 15 118
E-Mail-Adresse
Anfrage@Decker-Psychotherapie.de
Zuständigkeit im Notfall
Im Krisenfall (zum Beispiel bei akuter Suizidalität) wende Dich bitte an Deinen Kinder-/ Hausarzt oder an die zuständige pflichtversorgende psychiatrische Klinik: LVR-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Viersen unter der Telefonnummer: 02162 / 9631.
In akut lebensbedrohlichen Notfällen wende Dich unter der Telefonnummer: 112 direkt an den Rettungsdienst.